Echt oder Fälschung? Wie man eine gefälschte Luxus-Handtasche erkennt

fake taschen kaufen

Echt oder Fälschung? Wie man eine gefälschte Luxus-Handtasche erkennt

Echt oder Fälschung? Wie man eine gefälschte Luxus-Handtasche erkennt

Der Markt für gefälschte Luxus-Handtaschen ist enorm und die Fälschungen werden immer besser. Dennoch gibt es entscheidende Merkmale, an denen man eine Imitation erkennen kann. Hier ist eine umfassende Anleitung.

1. Preis und Verkaufsort
Echt: Der Preis entspricht dem offiziellen Listenpreis des Herstellers oder liegt in einem autorisierten Outlet nur geringfügig darunter. Verkauft wird nur in offiziellen Boutiquen, autorisierten Fachhändlern oder deren Online-Shops.

Fälschung: Der Preis ist ungewöhnlich niedrig (z.B. "Designer-Tasche für 200€"). Vorsicht bei Verkäufen auf Straßenmärkten, in dubiosen Online-Shops oder Social-Media-Plattformen.

2. Verarbeitung und Nähte
Echt: Makellose Verarbeitung. Die Stiche pro Zentimeter sind einheitlich, präzise und gerade. Die Fadenstärke und -farbe ist perfekt auf das Leder abgestimmt. An keiner Stelle treten Fäden aus oder sind unsauber verknotet.

Fälschung: Ungleiche, schiefe oder unsaubere Nähte. Unterschiedliche Stichlängen, lose Fäden und Klebereste sind ein sicheres Zeichen für eine Fälschung.

3. Material und Geruch
Echt: Hochwertiges, oft veganes Leder, das sich weich und schwer anfühlt. Es riecht nach edlem, natürlichem Leder (ein unverwechselbarer Geruch) oder gar nicht.

Fälschung: Oft wird billiges Kunstleder (Plastik) oder minderwertiges Leder verwendet, das sich künstlich und klebrig anfühlt. Der auffälligste Hinweis ist der chemische, beißende Geruch nach Kleber und Kunststoff.

4. Logo, Prägung und Hardware
Echt: Logos und Buchstaben sind scharf, klar und symmetrisch geprägt. Die Schriftart, der Abstand zwischen den Buchstaben (Kerning) und die Größe sind perfekt. Reißverschlüsse, Schlösser und Schließen (die "Hardware") sind aus massivem, schwerem Metall, oft mit einem eigenen Gewicht und Glanz. Sie funktionieren reibungslos und sind fein verziert.

Fälschung: Unscharfe, schiefe oder zu tief geprägte Logos. Häufige Fehler in der Schriftart oder im Abstand der Buchstaben (z.B. ein falsches "®" oder "™"). Die Hardware fühlt sich leicht, billig und hohl an, ist oft falsch lackiert oder weist Gussnähte auf.

5. Reißverschluss und Innendesigne
Echt: Der Reißverschluss läuft reibungslos und leichtgängig. Oft ist das Logo des Herstellers (z.B. YKK für Louis Vuitton, Lampo für Prada) fein auf den Zipper-Zähnen eingraviert. Das Futter besteht aus hochwertigen, edlen Materialien wie Samt oder robustem Stoff mit dem Markenlogo.

Fälschung: Der Reißverschluss klemmt oder ist schwergängig. Das Logo ist oft nur aufgeklebt oder fehlt ganz. Das Innenfutter ist aus billigem, dünnem Stoff, der schnell verschleißt, und die Logos sind oft unscharf gedruckt.

6. Authentizitätskarte, Seriennummer und Etikett
Echt: Jede echte Tasche hat ein inneres Etikett mit einer eingeprägten Seriennummer (meist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen). Diese Nummer muss mit der auf dem Authentizitätszertifikat und eventuell dem Kaufbeleg übereinstimmen. Der Code ist sauber und präzise gestanzt.

Fälschung: Die Seriennummer ist oft nur oberflächlich eingraviert, unscharf oder verwendet eine falsche Schriftart. Die "Authentizitätskarte" wirkt billig, hat keinen Prägedruck oder falsche holographische Elemente. Oft fehlt sie ganz.

7. Verpackung und Zubehör
Echt: Die Tasche wird in einer hochwertigen Staubtüte (aus Baumwolle oder Samt) mit Logo, einem Polster für die Form und oft in einer schönen Box geliefert. Die Begleitpapiere sind von hochwertiger Qualität.

Fälschung: Die Staubtüte ist aus billigem, dünnem Fleecematerial, das Logo ist verschwommen gedruckt. Die Box ist aus dünner Pappe und die Papiere wirken wie kopiert.

Zusammenfassung: Der Schnellcheck
Preischeck: Ist das Angebot zu gut, um wahr zu sein? Dann ist es das wahrscheinlich auch.

Geruchstest: Riecht es nach Chemie? Alarmstufe Rot!

Fühlprobe: Fühlt sich das Material billig und die Hardware leicht an?

Sehtest: Prüfen Sie Logos, Nähte und die Seriennummer mit Argusaugen auf Schärfe und Präzision.

Kaufort: Im Zweifel kaufen Sie nur bei autorisierten Händlern.

Immer im Hinterkopf behalten: Kein Detail ist bei Luxusmarken dem Zufall überlassen. Wenn Sie auch nur den kleinsten Zweifel haben, lassen Sie die Finger davon. Der Kauf beim autorisierten Händler gibt Ihnen immer die Sicherheit, ein authentisches Produkt zu erhalten.

Wo kann man die besten Fake Taschen kaufen?

Zurück Vorteile beim Kauf von Luxus-Handtaschen in China
Weiter Wie man echte und Fake Taschen erkennt
Kommentar(e)